Wir sorgen für Ihre qualitativ hochwertige Auszeit
Wir wollen Ihnen einen ausgezeichneten Aufenthalt bei uns bieten: deshalb verfügt die Tourist-Information, besondere Wanderwege und einige unserer Betriebe über deutschlandweit anerkannte Qualitätssiegel.

Unsere Qualitätssiegel:
I-Marke - Tourist-Informationen
Die Tourist-Information in Bad Münder ist vom Deutschen Tourismusverband (DTV) mit dem Zertifiat „i-Marke“ ausgezeichnet.
Die „i-Marke“ ist ein deutschlandweit einheitliches und zeitgemäßes Qualitätssiegel für Tourist -Informationen. Sie soll das Vertrauen der Gäste in das i-Zeichen steigern und den Wiedererkennungswert erhöhen. Die Auszeichnung der I-Marke steht für touristische Kompetenz und Service. Mehr Informationen zum Qualitätssiegel erhalten Sie beim DTV.
Service Qualität Deutschland
Die Initiative „ServiceQualität Deutschland“ bietet interessierten Unternehmen die Möglichkeit, in einem dreistufigen Vorgehen die Servicequalität im eigenen Unternehmen nachhaltig und kontinuierlich zu verbessern. Bei erfolgreicher Absolvierung gibt es für die verschiedenen Stufen jeweils ein Gütesiegel als Auszeichnung, das für 3 Jahre gültig ist. Unser Betrieb wurde bereits mehrfach in der Stufe eins ausgezeichnet. Die zertifizierte „Servicequalität“ ist inzwischen auch ein gewichtiges Beurteilungskriterium bei der Klassifizierung der Beherbergungsbetriebe.
Qualitätswege Wanderbares Deutschland
Das Prädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ legt deutschlandweite Standards für Wanderwege fest, die über den gesamten Zeitraum zu gewährleisten sind. Unser 82 km lange Ith-Hils-Weg und unser 6,4 km lange Rundweg „Durch das liebliche Walterbachtal“ wurden im Dezember 2021 erneut als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet.
Geprüft wird alle drei Jahre, ob der Wanderweg unterschiedliche Kriterien wie beispielsweise die Beschaffenheit der Wege, die Naturvielfalt und die Wege-Markierungen erfüllen.
Die Qualitätssiegel der Betriebe:
Deutscher Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA)
Klassifizierung von Hotels (Gästehäusern, Gasthöfen und Pensionen)
Die Einteilung in die Sternekategorien durch die Hotelklassifizierung ist das bekannteste System zur Qualitätsbeurteilung. Die jeweiligen Sterne stehen für ein Qualitätsniveau nach vorgegebenen Kriterien. Mehr Informationen zur Hotelklassifizierung finden Sie beim DEHOGA Niedersachsen.
Zu den klassifizierten Gastgebern mit 4 Sternen
Zu den klassifizierten Gastgebern mit 3 Sternen Superior
Zu den klassifizierten Gastgebern mit 3 Sternen (auch DTV)
Deutscher Tourismusverband e.V. (DTV)
Klassifizierungen von Ferienwohnungen und –häusern sowie Privatzimmern
Der Deutsche Tourismusverband (DTV) vergibt nach bundeseinheitlichen Kriterien Sterne je nach Ausstattungsstandard für Ferienhäuser und Ferienwohnungen sowie Anbieter von Privatzimmern bis einschließlich 8 Betten. Die Klassifiierung erfolgt auf freiwilliger Basis und umfasst neben der Bewertung des eigentlichen Objektes auch die Bewertung der angebotenen Serviceleistungen und des Umfelds. Die Einteilung erfolgt von ein bis fünf Sternen. Weitere Informationen zur Klassifizierung finden Sie beim DTV.
Zu den klassifizierten Gastgebern mit 4 Sternen
Zu den klassifizierten Gastgebern mit 3 Sternen Superior
Zu den klassifizierten Gastgebern mit 3 Sternen (auch DEHOGA)
Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
Die Zertifizierung „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ geht auf die speziellen Ansprüche und Bedürfnisse der Wanderer ein. Gastgeber müssen nah an einem Wanderwegenetz liegen und sich alle drei Jahre auf ihre Wander-freundlichkeit überprüfen lassen. Dazu zählen Angebote wie ein Trockenraum für Ausrüstung / Kleidung, der Verleih von Schuhputzzeug, ein Wetterbericht, eine Wanderapotheke, Informationen zu den Wandermöglichkeiten in der Region inkl. Kartenmaterial, Gepäcktransport u.v.m. Gerade durch die beiden neuen Qualitätswanderwege Hansaweg (X9) und Weserbergland-Weg (XW), bietet sich diese Zertifizierung für viele Betriebe in der Region an.