• Region
    • Region
      • Östliches Weserbergland
      • Weserbergland
      • Hannover
      • Hildesheim (UNESCO)
      • Alfeld (UNESCO)
    • Orte
      • Bad Münder
      • Coppenbrügge
      • Salzhemmendorf
      • Regionskarte
    • Geschichte
      • Industriekultur
      • Glas
      • Holz
      • Bergwerk
      • Salz und Sole
  • Aktivitäten
    • Wandern
      • Wanderregion
      • Qualitätswanderwege
      • Themenwege
      • Familienwege
      • Geführte Wanderungen
    • Radfahren
      • Radregion
      • Ith-Schleife
      • Deisterkreisel
      • Kulturroute
    • Outdoor & Aktiv
      • Klettern
      • Golfen
      • Badevergnügen
      • Nordic Walking
      • Ausflugsziele
    • Kultur
      • Historisches Weserbergland
      • Besondere Events
      • Museen
      • Gästeführungen
      • Veranstaltungsreihen
      • Veranstaltungskalender
  • Gesundheit & Wohlbefinden
    • Bad Münder - Kurort mit Heilquellen
      • Gesundheit im Heilbad
      • Heilquellen
      • Kliniken und Therapie-Center
      • Terrainkurwege
      • Vital-Fitness Wellnesspark
      • "Bad Münder bewegt"
    • Gesundheit in Salzhemmendorf
      • Solegeschichte Salzhemmendorf
      • Ith-Sole Therme
  • Suchen & Buchen
    • Übernachten
      • Unsere Unterkünfte
      • Hotels
      • Ferienwohnungen
      • Pensionen / Gästehäuser
      • Camping & Reisemobil
    • Gastronomie
      • Unsere Gastronomiebetriebe
      • Restaurants und Gaststätten
      • Cafés und Hofcafés
      • Ausflugs- und Waldlokale
    • Arrangements & Erlebnisbausteine
      • Unsere Arrangements
      • Erlebnisbausteine
      • Reisebedingungen
  • Service
    • Anreise
      • Anreise
      • Mobil vor Ort
      • Barrierefrei unterwegs
      • Interaktive Karte
    • Kontakt & Info
      • Kontakt und Beratung
      • Prospektbestellung
      • WLAN Hotspot
      • Partnerlinks
      • Stellenangebote
    • Medien
      • 360° Panoramen
      • Videos
      • facebook

Terrainkurwege

Im staatlich anerkannten Kurort Bad Münder finden Sie ideale Bedingungen für einen gesunden und gesundheitsfördernden Aufenthalt. Bewegung an frischer Luft und in natürlicher Landschaft wirken sich besonders positiv auf das Herz- und Kreislaufsystem sowie die Atemwege aus. Federnde Waldwege, weite Aussichten, natürliche Stille und beeindruckende Naturerlebnisse sind ideal für ein mentales Wohlfühlen. Auf vier ausgewiesenen und beschilderten Terrainkurwegen können Sie Ihrer Gesundheit etwas Gutes tun. Alle Wege, in der länge von 2,1 bis 8,4 km starten im Kurpark bzw. in kurzer Entfernung vom Gradierwerk und führen zum nahegelegenen Osterberg. Die Wege weisen unterschiedliche Streckenprofile auf und sind für verschiedene Belastungsanforderungen geeignet. Weitere Informationen erhalten sie in unserem Flyer.

 

 

Weitere Wander-Tipps

Der Kurort Bad Münder bietet ein reiches Angebot an Wandermöglichkeiten.

 

Bergmannsweg

Auf dem Bergmannsweg von Bad Münder nach Osterwald erleben Sie die vorindustrielle Geschichte der Region, geprägt vom Steinkohlebergbau, Sand- und Kalksteinbrüche sowie Salinen.

Bergmannsweg

 

Der Deister

Auf verschiedenen Wegen durch den Höhenzug Deister gelangt man zum 19 Meter hohen Nordmannsturm mit rustikaler Gastwirtschaft. Herrliche Ausblicke auf Bad Münder können sie auf einem Teilstück des Deister-Panorama-Weges genießen und beim Gasthaus „Ziegenbuche“ gemütlich einkehren.

Nordmannsturm

 

Das liebliche Walterbachtal

„Durch das liebliche Walterbachtal“ Dieser zertifizierte Qualitätswanderweg verläuft durch das Naturschutzgebiet „Walterbachtal“ am Rande des Höhenzuges Deister. Zumeist auf schmalen Pfaden geht es durch eine malerische Talniederung sowie die angrenzenden, mit Buchen- und Eichenwald bestandenen Hänge. Eindrucksvolle Aussichten in das Sünteltal und auf den Deister begleitenden Wegverlauf. Kultur Interessierten bietet sich circa auf der Hälfte der Strecke die Möglichkeit, nach Eimbeckhausen abzubiegen, um dort das einzigartige Deutsche Stuhlmuseum zu besuchen.

Walterbachtal

 

Wege der Sinne

Der „Weg der Sinne“ führt auf knapp 5 km vom Ortszentrum Bakede über Feldwege in den Süntel-Wald mit weiten Panorama-Ausblicken und über einen Pfad wieder in den Ort zurück. Das besondere dieses Rundwegs sind die 10 Stationen, die zum Erleben mit allen Sinnen einladen. Sie schaffen eine besondere Beziehung zwischen der Umwelt und den Sinnesorganen. Erleben und spüren Sie auf diesem Weg die klangvolle Windharfe, den Summstein, eine Klimawaage und vieles mehr.

weg der sinne

 

Anschrift

Tourismuszentrale
östliches Weserbergland

GeTour GmbH
Hannoversche Str. 14a
31848 Bad Münder

Tel. 05042-92 98 04

Fax 05042-92 98 05

info@oestliches-weserbergland.de

Impressum

Datenschutz

GeTour GmbH

Hannoversche Str. 14a

31848 Bad Münder

Tel. 05042-92 98 04

Fax 05042-92 98 05

info@oestliches-weserbergland.de

Gemeindeverwaltung Coppenbrügge

Schloßstraße 4

31863 Coppenbrügge

Tel. 05156-78 19 0

Fax 05156-78 19 40

flecken@coppenbruegge.de

Gemeindeverwaltung Salzhemmendorf

Rathaus

Haupstraße 2

31020 Salzhemmendorf

Tel. 05153-80 80

Fax 05153-80 83 6

info@salzhemmendorf.de

Logo Europäische Union
Logo Leader

Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete mit der Maßnahme "Verarbeitung und Vermarktung".
Mit dieser Maßnahme wird die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, Innovationen und eine bessere Ressourceneffizienz bei der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse unterstützt. ELER Niedersachsen